"Gerne inklusiv!" - alangu mit Inklusionssiegel

Wir von alangu unterstützen die Charta Arbeitsleben inklusiv "Gerne inklusiv!" - Deutschlands erstes Inklusionssiegel für den Mittelstand: Unternehmenswerte sichtbar machen und echten Mehrwert schaffen! Es geht darum, Haltung sichtbar zu machen und mit einer inklusiven Unternehmenskultur den anhaltenden Fachkräftemangel zu lösen, engagierte Mitarbeitende zu motivieren und an der gestiegenen Ausgleichsabgabe zu sparen.
Warum ist die Initiative so relevant für Mittelständler wie alangu?
alangu steht für Werte wie Innovation, Loyalität, Qualität, Einsatz, Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Disziplin, das heißt für Werte des mittelständischen Erfolgs. Die Menschen in unserem inklusiven Team leben diese Werte und erst durch diese offene und kreative Unternehmenskultur entfalten unsere Unternehmenswerte ihre Wirkung. Mit dem Inklusionssiegel setzen wir ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt, für Teilhabe und für ein modernes, zukunftsfähiges Arbeitsumfeld. Das Siegel steht nicht nur für soziale Verantwortung – es macht unser Engagement für Inklusion auch nach außen sichtbar. Denn: Gute Arbeit ist inklusive Arbeit.
Inklusion als Chance – nicht als Pflicht
Gerade für mittelständische Unternehmen wie alangu eröffnet Inklusion neue Wege, um dem Fachkräftemangel aktiv zu begegnen. Menschen mit Behinderung bringen oft außergewöhnliche Fähigkeiten, Perspektiven und Loyalität mit – Potenziale, die wir nicht ungenutzt lassen möchten. Unser Ansatz: nicht auf Defizite schauen, sondern auf Stärken.
Ein Signal an unsere Mitarbeitenden – und an Bewerber*innen
Mit dem Inklusionssiegel zeigen wir nicht nur, wofür wir stehen, sondern senden auch eine klare Botschaft an Bewerberinnen und Bewerber: Bei uns zählt Persönlichkeit. Wir fördern ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt schätzt – unabhängig von Herkunft, Geschlecht oder Beeinträchtigung.
Mehr als Symbolik: gelebte Inklusion im Arbeitsalltag
Unsere Teilhabe- und Diversity-Strategie ist in der Unternehmensführung verankert – mit konkreten Maßnahmen zur Barrierefreiheit, Schulungen für Führungskräfte und einer wertschätzenden Kommunikation auf Augenhöhe.
Wir sind stolz, Teil der Gerne inklusiv-Bewegung zu sein – weil wir überzeugt sind: Inklusion ist kein Extra. Sie ist der Weg in eine bessere, menschlichere und stärkere Wirtschaft. Mehr zur Initiative, Charta und Siegel unter arbeitsleben-inklusiv.de