Smart Country Convention 2025 - alangu in Berlin treffen
SCCON-Highlight - alangu in Berlin treffen: KI-basierter Gebärdensprach-Avatar erleichtert digitale Teilhabe
Als Kommune oder anderer Akteur kinderleicht Gebärdensprach-Videos mit Avatar erstellen, managen und aktuell halten ohne eigene Gebärdensprach-Expertise. Auf der SCCON die innovative Baukasten-Software am alangu Stand 314 entdecken.
alangu-Philosophie: Digitale Teilhabe für alle - alangu ist ein Softwareunternehmen, das KI-basierte Übersetzungssoftware für Text in Gebärdensprache entwickelt. Unser Team aus hörenden und gehörlosen Expert*innen arbeitet gemeinsam in einer inklusiven und kreativen Umgebung an dem Ziel, die digitale Teilhabe gehörloser Menschen zu verbessern und digitale Barrieren abzubauen.
alangu-Arbeitsweise: Im Team zum Ziel - Bei alangu stehen die Menschen im Mittelpunkt, für die wir und mit denen wir arbeiten. Wir sehen die Chancen, Herausforderungen und Potenziale, die unsere innovative Gebärdensprach-Technologie für Gehörlose und höreingeschränkte Menschen hat und was wir gemeinsam durch partizipative Zusammenarbeit in unserem diversen Team mit unterschiedlichen hörenden und gehörlosen Expert*innen leisten können.
alangu-Produkt: Avatare im Einsatz - Mit dem Gebärdensprach-Avatar-Baukasten (GSAB) bieten wir die weltweit erste KI-basierte Lösung zur Übersetzung digitaler Service-Angebote in Deutsche Gebärdensprache mit über 165 Kunden. Neben der kommunalen Lösung im Rahmen des Onlinezugangsgesetzes (OZG) unterstützen wir auch Unternehmen, Organisationen und Institutionen, die ihre digitalen Produkte und Services auch für gehörlose Menschen in deren Muttersprache zur Verfügung stellen.
alangu-Software: 3 einfache Schritte im Baukasten - Kinderleicht Gebärdensprach-Videos mit Avatar erstellen, managen und aktuell halten ohne eigene Gebärdensprach-Expertise:
Schritt 1: Per Drag & Drop vorgegebene Textbausteine zu gewähltem Thema einfach und flexibel zusammenstellen und frei kombinieren, wobei eine Auswahl an vordefinierten OZG-Vorlagen das Erstellen erleichtert.
Schritt 2: Individualisierung der Inhalte über das Setzen von Textvariablen, wie Preise, Namen, Fristen oder Links zu Informationen; so lassen sich auch bestehende Videos einfach aktuell halten.
Schritt 3: Video einfach prüfen per Übersichtsseite über zusammengestellte Textbausteine, Video per Button-Klick generieren und auf Webseite einbetten mit unserem barrierefreieren Player.
alangu-Vision: Inklusion durch Innovation - Etwa 80% der Gehörlosen sind nicht oder nur bedingt in der Lage, Texte kontextuell zu verstehen; sie sind auf Gebärdensprache angewiesen. Wir möchten die digitale Teilhabe für Gehörlose verbessern, indem wir den Zugang zu digitalen Inhalten durch automatisierte Übersetzung in Gebärdensprache revolutionieren. Wir möchten eine Welt schaffen, in der sich jeder Mensch, unabhängig von seinen Hörfähigkeiten, engagieren, verbinden und gedeihen kann. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der unsere Lösung zu einem integralen Bestandteil der globalen Kommunikation wird und die Lücke zwischen hörenden und gehörlosen Gemeinschaften nahtlos überbrückt.
Regelmäßige Demo-Präsentationen am alangu Stand 314 (Halle 25) und online unter alangu.de/termine
Jetzt hier Termin am alangu Stand 314 (Halle 25) vereinbaren!
SCCON-Links:
• alangu GmbH - Digitale Barrierefreiheit mit Gebärdensprach-Avatar
• Kommunaler Gebärdensprach-Avatar-Baukasten
• Gebärdensprach-Avatar-Baukasten (GSAB) Software
• Ihr Inhalt mit Gebärdensprach-Avatar
alangu GmbH
Subbelrather Str. 13, 50672 Köln
Stand 314 (Halle 25)
Ingmar Dorp (dorp@alangu.de) & Alexander Stricker (info@alangu.de)
alangu.de | gebaerdensprach-avatar.de