Banner Mehr erfahren

Inklusionstage 2025: Digitalisierung barrierefrei

Inklusions tage 01

Warum gehören Inklusion und Digitalisierung zusammen?
Weil digitale Barrierefreiheit auch soziale Teilhabe und Unabhängigkeit bedeutet.

Die Digitalisierung stand im Mittelpunkt der diesjährig am 12. und 13. Mai gehaltenen Inklusionstage 2025 vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS). Als zentrale Veranstaltung für Inklusionspolitik in Deutschland sind sie eine bedeutende Plattform, um die digitale Teilhabe für alle zu stärken. Unter dem Motto „Digitalisierung: barrierefrei, selbstbestimmt, zeitgemäß“ setzten die Inklusionstage dieses Jahr ein klares Zeichen für barrierefreie Digitalisierung und Inklusion in allen Lebensbereichen.

Besonders im Fokus stand die Nutzung innovativer Technologien, wie Avatar-basierte Gebärdensprachübersetzungen. Wir hatten die Ehre, mit einem Impulsvortrag zum Thema Gebärdensprach-Avatare in den Fachdialog einzuleiten und anschließend an der Podiumsdiskussion „Gebärdensprach-Avatare: Chancen und Herausforderungen“ teilzunehmen.

Diese innovativen und inklusiven Lösungen ermöglichen eine barrierefreie Kommunikation im digitalen Raum und tragen dazu bei, Barrieren abzubauen. Die Inklusionstage 2025 im Café Moskau in Berlin haben echten Austausch auf Augenhöhe ermöglicht – zwischen Hörenden und Gehörlosen, Wissenschaft, Politik und Praxis – und hervorgehoben, wie Digitalisierung inklusiver gestaltet werden kann, um Menschen mit Behinderungen aktiv einzubinden.

Inklusions tage 02

Die Inklusionstage mit ihren vielfältigen Initiativen zeigen, wie durch innovative Ansätze und den Einsatz moderner Technologien inklusive Teilhabe realisiert werden kann. Ziel ist es, eine Gesellschaft zu schaffen, in der niemand ausgeschlossen wird – egal ob im digitalen oder analogen Raum.

Ein besonderer Dank gilt Heike Heubach (SPD, MdB) für den Austausch – während und nach dem Panel. Danke natürlich auch an das BMAS und alle Dolmetscher:innen für die großartige Organisation und Unterstützung! Eröffnet wurden die Tage durch Gastgeberin Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales – ein starkes Signal für mehr Sichtbarkeit und Teilhabe.

Für uns war es ein gelungener Auftakt für einen fachlichen Dialog, der unbedingt fortgesetzt werden sollte. Wir freuen uns auf eine inklusive Zukunft, in der Digitalisierung Barrieren abbaut und Chancen für alle schafft!

Inklusions tage 07
Inklusions tage 06
Inklusions tage 03